
Häuser am See
Wohnen am Schliersee bietet Ihnen für jeden Anspruch den passenden Lebensraum.
Ob großzügige Single-Wohnung (S), mehr Platz für Zwei (M) oder die ganze Familie (XL-Wohnung oder Einfamilienhaus), hier findet jeder seinen Lieblingsplatz.
Organische Anordnung mit viel Raum zwischen den Wohneinheiten. Attraktive Landschaftsarchitektur mit Parkcharakter, die fließend in die natürlich Umgebung am Westufer des Schliersees übergeht. Hier entstehen Refugien, die auf die Bedürfnisse ihrer Bewohner ausgerichtet sind. Das heißt für Sie: Wohnfühlen vom ersten Augenblick.
Dabei kommen die Namen der einzelnen Häuser nicht von ungefähr, handelt es sich doch um die bekannten Alpengipfel rund um den Schliersee. Da ist es nur folgerichtig, wenn das größte Ensemble auch nach einem der höchsten Berge benannt wurde: Wendelstein.

EFH Typ 1
Mein See Haus 1-4
EFH Typ 2
Mein See Haus 5 & 6

Haus 1
Wendelstein


Rund um Versorgung
Konsequente Natürlichkeit trifft auf zukunftsorientierte Nachhaltigkeit: was für die Wohneinheiten gilt, gilt natürlich auch für die Wärmeversorgung.
Wohnen am Schliersee ist geprägt von Wasser und Holz. Da ist es nur konsequent, wenn Holz nicht nur nach Außen wohnliche Natürlichkeit zeigt, sondern auch im Inneren ein heißes Herz aus Holz schlägt: das Pelletheizwerk. Dabei liegen Ihre Vorteile auf der Hand: langfristig sorgt das Pelletheizwerk für preisstabile Wärmeversorgung, komfortable Energieversorgung ohne teure Verschleißteile in der Wohnung, geringer Raumbedarf, zukunftsorientierte hohe Versorgungssicherheit, keine Brennstoffbestellung - mit einem Wort: maximaler Komfort für Sie. Und das alles für eine kuschelige Wärme, wie sie nur der traditionellste Brennstoff erzeugen kann: Holz.
Die Beheizung erfolgt umweltschonend über die Nahwärme des Pelletheizwerks auf dem Gelände. Beschickt wird es ausschließlich mit CO2 neutralen Sägewerknebenprodukten, wie sie beispielsweise bei der Produktion hochwertiger Bretter in der Region anfallen.

Strom aus Wasser
Wer ein eigenes Wasserrecht hat, macht seinen Strom auch selbst. Für eine ganz natürliche Unabhängigkeit.
Bereits seit 1922 besitzt die Familie Fichtner ein eigenes Wasserrecht für das Gelände - und seitdem wird hier auch Strom gewonnen. Der hier erzeugte Strom diente bisher im Sägewerk als Antrieb für Sägen & Co. Jetzt wird der natürlich produzierte Strom für das Pelletheizwerk verwendet. Umweltschonend, natürlich und praktisch ohne CO2.

Die Verkehrs Beruhigung
Ruhe und Idylle der Natur ohne Autos:
ein Genuss für Groß und Klein.
Autoverkehr verbannen wir konsequent aus Wohnen am Schliersee in eine großzügige Tiefgarage und auf Parkplätze rund um die Häuser. So genießen Sie kurze Wege vom Auto in Ihren Lebensraum und gewinnen Ruhe und Sicherheit dazu. Denn in den verkehrsberuhigten Zonen können beispielsweise Kinder einfach sicherer spielen. Und um Ihre Haustiere müssen Sie sich auch keine Sorgen machen.